Blick auf das abendliche Tempelhofer Feld im Sommer. Im Vordergrund eine Wiese mit Weidenkätzchen. Der Himmel im Hintergrund ist orange-rot, die Sonne ist schon untergegangen.
Credits: Ralf Knufer, unsplash

 

Modellfläche TXL

Am 18. Juli 2023 wählte die 9-köpfige Jury das Hostkollektiv TURBULENCE aus. Das Kollektiv startet im August und wird in den nächsten Wochen alles daran setzen, dass im Spätsommer/Herbst die ersten Veranstaltungen vor der alten Frachtkantine TXL stattfinden können. Ihr findet das neue Hostkollektiv auf Instagram unter @turbulence.berlin. Weitere Informationen folgen auf Modellfläche TXL!

 

DRAUSSENSTADT-Call for Action 2023

Der DRAUSSENSTADT-Call for Action wurde in diesem Jahr vom 6. April bis 23. April 2023 ausgeschrieben. Wie bisher werden damit nicht-kommerzielle Kulturveranstaltungen im Berliner Draußen-Raum finanziert. Die Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung vergibt dafür mehr als 1 Million Euro aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Europa .

Ihr könnt für eure Veranstaltungen bis zu 25.000 Euro brutto beantragen. Die Veranstaltungen können im Zeitraum von Juni 2023 bis Dezember 2023 stattfinden. In begründeten Ausnahmefällen können zum Abbau von Barrieren bis zu 40.000 Euro brutto beantragt werden. Mehr Informationen in den FAQs und unter Infos & Downloads.

Wer kann beantragen?

Anträge können eingereicht werden von Einzelpersonen (Einzelunternehmer*innen, Freiberufler*innen und Solo-Selbständige) und juristischen Personen wie Unternehmen, Vereine, Verbände, Kollektive etc. in Berlin. Einzelpersonen müssen zwar nicht mit erstem Wohnsitz in Berlin gemeldet sein, aber ihren Hauptlebens- bzw. Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben.

Was kann beantragt werden?

Zuwendungsfähig sind genehmigungsfähige, nicht-profitorientierte Konzepte für Kulturveranstaltungen im öffentlich zugänglichen Berliner Stadtraum, umsonst und draußen. Es können Veranstaltungen unterschiedlichster Formate aus allen kulturellen oder künstlerischen Sparten sein.

Wo können die Veranstaltungen stattfinden?

Die Antragstellenden sind frei, sich für die Veranstaltung(en) passende Orte zu suchen. Sie sind selbst für die Einholung aller notwendigen Genehmigungen sowie Versicherungen und für die Einhaltung sämtlicher Auflagen verantwortlich. Die Genehmigungen müssen bei Antragstellung noch NICHT vorliegen.

Wer entscheidet über die Anträge?

Die Jury entscheidet anhand der Förderrichtlinie und insbesondere der Förderkriterien über die Empfehlung der Projektanträge. Die Entscheidung wird Ende Mai 2023 auf der Website des DRAUSSENSTADT-Call for Action bekanntgegeben. Die Förderempfehlungen werden in der Woche nach Pfingsten auf dieser Seite bekannt gegeben sowie per Mail.

Wo bekomme ich Hilfe bei der Antragstellung?

Im Antragszeitraum bieten wir eine telefonische Kurzberatung an (deutsch/englisch).

Die digitale Info-Session in Kooperation mit Kreativ Kultur Berlin findet am Mittwoch, 5. April von 17 bis 18.30 Uhr via ZOOM statt. Anmeldung über Kreativ Kultur Berlin. Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache mit Übersetzung in englische Lautsprache statt. Bei diesem Termin wird außerdem das Online-Tool Raumsonde vorgestellt. Die Raumsonde Berlin ist ein Support-Tool, das Kunst- und Kulturakteur*innen bei der Beantragung von Genehmigungen für kulturelle Veranstaltungen unterstützt. Das Tool stellt vielseitige Informationen und Kartenmaterial bereit.

Am Dienstag, 11. April laden wir von 10 bis 11.30 Uhr zur digitalen Antragsfitness ein: In diesem Workshop gehen wir das Antragsformular Schritt für Schritt durch. Die Antragsfitness findet via ZOOM in deutscher Lautsprache statt. Sie wird in Deutsche Gebärdensprache und in Englische Lautsprache übersetzt. Bitte gebt bei der Anmeldung an, ob ihr Übersetzung in DGS oder Englische Lautsprache benötigt: Anmeldung über Guestoo.  

Am Mittwoch, 12. April findet von 18.30 bis 20.30 Uhr in Präsenz das HOW TO DRAUSSENSTADT in Kooperation mit der Clubcommission statt. Hier informieren wir allgemein über die Förderung im DRAUSSENSTADT-Call for Action. Außerdem wird das Kollektiv Spieltrieb die neue Applikation 'Raumsonde' vorstellen. Die Veranstaltung findet in englischer Lautsprache statt. Veranstaltungsort ist der Fitzroy Club, Holzmarktstraße 15-18 in 10179 Berlin. Der Fitzroy Club ist rollstuhlzugänglich. Anmeldung über dieses Formular.